

neue GEWO-hölzer 2025
Das Tischtennis-Holz bildet das Herzstück eines jeden Schlägers. Es besteht in der Regel aus mehreren Schichten, meist aus unterschiedlichen Holzarten, wobei mindestens 85 % des Materials natürlichen Ursprungs sein müssen. Harte Hölzer wie Nussbaum oder Mahagoni sorgen für Tempo und eignen sich ideal für Offensivspieler, während weichere Hölzer wie Birke oder Abachi bessere Kontrolle und ein sensibles Ballgefühl bieten – ideal für Defensivspieler. Hochwertige Hölzer kombinieren gezielt verschiedene Furniere und setzen auch auf moderne Materialien wie Carbon oder Glasfasern zur Erweiterung des sogenannten Sweet-Spots, der optimalen Trefferzone. Die Qualität der Verleimung, die Auswahl der Furniere und selbst die Griffkonstruktion beeinflussen maßgeblich das Spielverhalten. So verbinden moderne Hölzer klassische Handwerkskunst mit innovativer Technik – für jeden Spielstil das passende Holz. In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl sorgfältig konstruierter Hölzer, auf die sich Spieler traditionell verlassen – ob im Training oder Wettkampf.
GEWO-Hölzer werden in Zusammenarbeit von Experten und Profispielern in Deutschland entwickelt, und von ausgesuchten, namenhaften und renommierten Herstellern produziert.
HOLZSERIE MATRIXX
Präzision, die begeistert! Die GEWO Matrixx Hölzer sind die ideale Wahl für ambitionierte Tischtennisspieler, die höchste Präzision mit explosiver Power kombinieren möchten.
HOLZSERIE CELEXXIS
Celexxis steht für Innovation, die Anpassung und Optimierung des GEWO Holzsortiments an die aktuellsten Belagserien und das Versprechen an unsere Kunden, für jeden Spielertypen das passende Material zu entwickeln.
HOLZSERIE XOLO
Die XOLO-Serie überzeugt mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die drei Schlägerhölzer – zwei für den Offensivbereich und eines für das Allroundspiel – bestehen aus hochwertigem 5-fach verleimtem Holz und wurden speziell für Einsteiger und fortgeschrittene Spieler entwickelt. Ziel war es, den Zugang zu Qualitäts-Hölzern zu ermöglichen, ohne den Geldbeutel unnötig zu belasten. Das Ergebnis: Hölzer, die bezahlbar sind, dabei aber keinerlei Kompromisse in Sachen Verarbeitung und Spieleigenschaften eingehen.